Wolfenbüttel

Gefängnis

Германия

wolfenbuettel.stiftung-ng.de/

Im damaligen Strafgefängnis Wolfenbüttel war 1937 eine von zwei zentralen Hinrichtungsstätten für Norddeutschland errichtet worden. Bis zum Ende des Nationalsozialismus wurden hier mehr als 600 Todesurteile der deutschen Justiz vollstreckt.

Die Gedenkstätte in der heutigen Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel dokumentiert mit zwei Dauerausstellungen und einer Wanderausstellung die Entwicklung der Justiz und des Strafvollzuges im nationalsozialistischen Deutschland. Sie betreibt Forschungsarbeiten zur Geschichte der Justiz im NS-Staat und recherchiert Schicksale ihrer Opfer, insbesondere für die Angehörigen Hingerichteter und ehemaliger Inhaftierter.

Ihre Bildungsangebote umfassen Seminare und Führungen, Projekttage für Schulgruppen oder andere Bildungseinrichtungen sowie Fortbildungsveranstaltungen u.a. für Lehrkräfte, Richter, Staatsanwälte und Justizreferendare. Didaktische Materialien und entsprechende Quellenhefte ermöglichen eine themenorientierte Vor- und Nachbereitung der Gedenkstättenbesuche.

Besuch und Betreuung von Besuchergruppen und Einzelpersonen sind nur nach Voranmeldung und nach Maßgabe der Sicherheitsbestimmungen für Besuche in den niedersächsischen Justizvollzugsanstalten möglich.

Literatur

Das Gräberfeld13a. Von der Archivrecherche zum Jugendworkshop. Eine Dokumentation. Deutsch-russische Ausgabe. Hrsg.: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten – Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel, 2009.

Der Hildesheimer Baumeister mit dem Lila Winkel. Das Schicksal des Bibelforschers Berthold Mehm, Dokumentarfilm der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten - Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel in Kooperation mit der Berthold-Mehm-Stiftung, Hildesheim/Wolfenbüttel 2006, DVD, Farbe, 28 Min.

Justiz im Nationalsozialismus. Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes. Katalog zur Ausstellung, Baden-Baden 2002.

Justiz im Nationalsozialismus. Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes – Sachsen-Anhalt. Begleitband zur Wanderausstellung, hrsg. u.a. von der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Magdeburg 2008.

Knauer, Wilfried: Die Vollstreckung von Todesurteilen Deutscher Kriegsgerichte auf dem Wehrmachtsschiessstand in der Buchhorst. Ein Zwischenbericht. In: Schießstand Buchhorst. Ein Projekt der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Hrsg. v. Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Braunschweig 2005, o.P. (S. 8 - 12).

Ders.: Arnould van de Walle - Ein belgischer Offizier als Opfer der NS-Justiz. In: Schießstand Buchhorst. Ein Projekt der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Hrsg. v. Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Braunschweig 2005, o.P. (S. 12 - 24).

Ders.: Zeugen Jehovas im Strafgefängnis Wolfenbüttel während der NS-Zeit - Inhaftierung und Hinrichtung: Die Schicksale von Berthold Mehm und Franz Zdyn. In: Wilfried Knauer, Berthold Mehm und Werner Rieger: Der Hildesheimer Baumeister mit dem Lila Winkel. Hildesheim 2004, S. 40 - 71.

Ders.: "...nicht hinter Mauern! - Die Stadt und das Strafgefängnis Wolfenbüttel 1933 bis 1945. In: Wolfenbüttel unter dem Hakenkreuz. Fünf Vorträge. Hrsg. v. Stadt Wolfenbüttel. Wolfenbüttel 2000, S. 81 - 102.

Ders.: "Starb ruhig und gefaßt" - Seelsorge für die Todeskandidaten im Strafgefängnis Wolfenbüttel während der NS-Zeit. In: "zurückgefragt..." Reflexionen zu 100 Jahren St.-Petrus-Kirche in Wolfenbüttel. Hrsg. v. Kirchengemeinde St. Petrus. Wolfenbüttel 1991, S. 95 - 105.

Nationalsozialistische Justiz und Todesstrafe. Eine Dokumentation zur Gedenkstätte in der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel. Hrsg. v. Niedersächsischen Justizministerium in Zusammenarbeit mit der Presse- und Informationsstelle der Niedersächsischen Landesregierung, verantwortlich für Inhalt und Konzeption: Wilfried Knauer, Braunschweig 1991 (Katalog der ersten Ausstellung im ehemaligen Hinrichtungsgebäude. Vergriffen, digitalisierte Version in Vorbereitung).