евреи

именно́й спи́сок евреи

 

1933 год. В Вуппертале проживал 2471 еврей.

1938 год. 28 октября из Вупперталя, Ремшайда и Золингена выселены в Польшу около 200 польских евреев и евреев, не имеющих гражданской принадлежности (всего с территории Германии 17.000 человек). В ночь на 10 ноября и в последующие дни в Эльберфельде и Бармене сжигаются и уничтожаются синагоги и помещения для совершения молитв.

 

События, произошедшие с 9 по 11 ноября 1938 в г. Вуппертале

Как и по всей Германской империи в период с 9 по 11 ноября 1938 года в Вуппертале наряду с разрушением синагог и молитвенных залов было разорено и разграблено большое количество фирм, магазинов и квартир, принадлежавших евреям. Иногда это происходило прямо среди бела дня. Исполнителям не нужно было прятаться под покровом ночи. Если принадлежавшие евреям учреждения не сгорали дотла, то они возвращались на место преступления до трех раз подряд. Синагога на ул.Генюгзамкайтштрассе вспыхнула огнем в 4 часа ночи 10 ноября, а в 8 часов утра подожгли синагогу в Бармене. В 18 часов поджигатели вернулись на ул.Генюгзамкайтштрассе и огонь возобновился. В 20 часов были подожжены часовни на кладбище на ул.Вейнберг и ул.Хугоштрассе. Магазин кроватей Сигизмунда Альсберга на ул.Берлинерштрассе поджигали три раза, наволочки и кровати были украдены. Улицы Герцогштрассе и Кёнигштрассе в Эльберфельде были усеяны товарами и разбитыми предметами из магазинов, принадлежавших евреям. Магазин текстильных изделий Вольфа и Хаймана был так же разграблен. Из домов на улице Грюнштрассе летели на улицу полностью предметы меблировки целых квартир, а на ул.Вортманнштрассе в Эльберфельде был подожжен автомобиль. Исполнители, среди которых были СС-овец и аукционист Бруно Кёпхен ехали впереди на таксомоторной бричке. Проезжая по ул.Герцогштрассе они бросали бутылки в витрины обувного магазина «Так» и прочих магазинов, принадлежавших евреям. Сделав непродолжительную остановку у здания окружного управления НСДАП, водитель привез их к синагоге на улицу Генюгзамкайтштрассе в Эльберфельде. «Господа вышли из брички и направились к синагоге. Так как они не смогли проникнуть в синагогу со стороны главного входа, они обошли с другой стороны, с той, где находился другой вход в синагогу. Через какое-то время я увидел, что синагога загорелась».  Все разрушения евреи должны были оплачивать самостоятельно посредством так называемого «налога искупления». По всему Рейху для покрытия причиненного ущерба должна была быть собрана сумма в размере 1 миллиарда рейхсмарок в качестве «налога на имущество евреев».  Налоговые службы «обеспечивали» поэтапную оплату, которая взималась в пять этапов. Тот, кто в этой ситуации еще мог уехать, был вынужден передать уцелевшую часть своего имущества немецким налоговым службам. После прошедшей ночи погромов 125 мужчин-евреев были помещены в концлагеря Дахау и Заксенхаузен. Итоги погромов, об окончании которых было официально объявлено 10 ноября, были ужасающими: более тысячи синагог были сожжены, по меньшей мере 8000 магазинов, фирм и квартир, принадлежавших евреям, были уничтожены или опустошены. От 90 до 100 лиц еврейской национальности были убиты, зарезаны или забиты до смерти. Кроме того, был нанесен миллионный ущерб, связанный с порчей оборудования торговых залов и витрин. Все это вскоре в народе получило безобидное название «ночи битых стекол».     

1941 год.
 

С 19 сентября все евреи начиная с 6-летнего возраста на всей территории Германского Рейха обязаны носить «звезду Давида».
17 октября сестры Михельсон Лаура, Ядвига и их брат Зигфрид покончили жизнь самоубийством незадолго до предстоящей депортации в Лодзь.

26 октября 200 мужчин, женщин и детей еврейской национальности, проживавшие в городах бергского региона, были собраны на вокзале Штайнбек и через Дюссельдорф депортированы в Гетто Литцманнштадт в г.Лодзе. 9 ноября проведена последующая депортация 266-ти человек в г.Минск.

 

1942 год.

21 апреля проведена депортация 61 лица еврейской национальности из городов бергского региона в г.Избица под Люблюном.

20 июля состав с 298-ю горожанами бергского региона отправлен в Терезинштадт, среди которых были жители дома престарелых для евреев, что находился по улице «отрядов SA» 73 (ул.Фридриха Эльберта).

20 июня 1942 оставшимся жителям еврейской национальности, проживавшим в городах Вупперталь, Ремшайд, Золинген, Невигес, Фельберт и Хайлигенхаус было приказано собраться в 8:30 утра на вокзале Штайнбек. Итого 271 человек был отправлен сначала в Дюссельдорф пассажирским поездом. Там они были вынуждены переночевать в здании скотобойни. На следующий день окружное управление гестапо в Дюссельдорфе спецпоездом «Da 70» отправило 966 человек в так называемое «Гетто для престарелых» в Терезиенштадт.

Перед этим по меньшей мере 3 еврейки/еврея покончили жизнь самоубийством: Паула Дрейфус, Минна Леманн и Вильгельм Магнешеф. Лишь семеро из всех угнанных из Вупперталя 20 июля людей смогли пережить холокост. Все прочие погибли в газовых камерах Треблинки или Освенцима, умерли в Терезиенштадте, погибли от голода или эпидемий. 

1944 год.

17 сентября угнаны по некоторым оценкам около сотни евреев, которые еще остались в Вуппертале благодаря тому, что состояли в «смешанных браках». Их отправили в Среднюю Германию в трудовой лагерь, а также в «Больницу для евреев» на улице Иранишештрассе в Берлине, и в Терезиенштадт. Большинство из них смогли выжить.

1945 год.

Освобождение концлагерей войсками союзников.

Осенью 1945 года житель Эльберфельда Густав Брюк, который еще с 1926 года, т.е. до своей депортации в 1944 году, был председателем еврейской общины Эльберфельда, основывает новую «Еврейскую культурную общину города Вупперталь». Эта община охватывает и жителей городов Хайлигенхаус, Радеформвальд, Ремшайд, Золинген, Фельберт и Вюльфрат. В то время община насчитывала около 150 членов.

 

Die Liste ist nicht vollständig, die Biographien sind lückenhaft und möglicherweise fehlerhaft. Die
Todesdaten, die Todesorte  und vor allem die Todesursachen sind oft von den Mördern und ihre Bürokraten gefälscht worden. Bei zahlreichen Wuppertaler Juden verliert sich die Spur nach den Deportationen nach Izbica, Minsk und Lodz. Die nach Izbica Deportierten wurden in der Mehrzahl im Rahmen des Mordprogrammes  "Aktion Reinhardt" in den Gaskammern von Sobibor, Belzec und Treblinka ermordet. Die nach Minsk und Riga Deportierten wurden im Zuge der  "Auflösung " der Ghettos Monate später in den Wäldern an ausgehobenen Massergräbern erschossen. Die im Ghetto von Lodz überleben konnten, wurden später in Kulmhof/ Chelmno vergast. 

In vielen Fällen haben die Mörder ihre Opfer nicht mal mehr namhaft gemacht, sie sind irgendwo in den Wäldern, in den Gaskammern und in Panzergräben ermordet worden. Ihre Körper wurden in Krematorien verbrannt oder z:T. mit hohem Aufwand  aus dem Massengräbern  exhumiert und verbrannt, um die Spuren des Massenmordes zu verwischen.

Insbesondere die Opfer der Massenmorde der Aktion Reinhardt in Sobibor, Belzec und Treblinka sind namentlich meist nicht bekannt, die Spur der Opfer verliert sich oft nach den Deportationen nach Izbica  und Krakau. Die angebenen "Todesorte" wie Izbica oder Krakau sind daher Annäherungen. Oftmals musste auch auf den problematischen Begriff "verschollen" zurückgegriffen werden.

Besonders schwierig war es, den weiteren Lebensweg der etwa 200 Wuppertaler Juden und Jüdinnen zu verfolgen, die im Oktober 1938 im Zuge der "Abschiebung" der sog. "Ostpolen" ins deutsch-polnische Grenzgebiet bei Bentschen/ Zbaszyn gebracht wurden. (http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/zwangsausweisung.html?page=1)

So sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen, um das Schicksal der Deportierten und Verschollenen weiter aufzuklären.

 

Chronik der Verfolgung

1933 lebten in Wuppertal 2.471 Juden.  

1938 Am 28. Oktober wurden etwa 200 Juden polnischer oder ohne Staatsangehörigkeit aus Wuppertal, Remscheid und Solingen nach Polen abgeschoben (reichsweit rund 17.000 Menschen).
Wie überall im Deutschen Reich wurden zwischen dem 9. und 11. November 1938 auch in Wuppertal neben der Zerstörung der Synagogen und Betsäle zahlreiche jüdische Geschäfte und Privatwohnungen teilweise am helligten Tag verwüstet und geplündert. Die Täter brauchten nicht den Schutz der Nacht. Wenn die jüdischen Einrichtungen nicht restlos abbrannten, kamen sie bis zu dreimal an den Tatort wieder. Die Synagoge an der Genügsamkeitstraße brannte am 10.November um 4:00 Uhr, um 8 Uhr wurde die Barmer Synagoge angezündet. Um 18:00 Uhr kamen die
Brandstifter wieder in Genügsamkeitsstrasse und legten erneut Feuer. Um 20:00 Uhr brannten die
Friedhofskapellen am Weinberg und an der Hugostrasse. Das Bettengeschäft Sigismund Alsberg in der Berliner Straße wurde dreimal angesteckt und Kissenbezüge und Betten geraubt. Die Herzog- und Königstraße in Elberfeld waren mit Waren und mit zertrümmerten Gegenständen aus jüdischen Geschäften übersät, auch die Textilhandlung Wolf und Heimann wurde geplündert. In der Grünstraße waren ganze Wohnungseinrichtungen aus dem Haus geworfen worden, in der Elberfelder Wortmannstraße wurde ein Auto in Brand gesetzt. Die Täter, unter ihnen der SS-Mann und Versteigerer Bruno Koepchen, fuhren mit der Kraftdroschke vor. In der Herzogstraße warfen sie beim Schuhhaus Tack und anderen jüdischen Geschäften mit Flaschen die Schaufensterscheiben ein, der Fahrer brachte sie nach kurzem Zwischenstopp in der Kreisleitung der NSDAP zur Synagoge in die Elberfelder Genügsamkeitstraße. „Die Herren stiegen aus und begaben sich zur Synagoge. Da
sie durch das Hauptportal nicht in die Synagoge hinein konnten, gingen sie von der Seite aus, durch den dort befindlichen Eingang in die Synagoge. Nach einiger Zeit sah ich dann, dass die Synagoge brannte.“
Die Zerstörungen mussten die Juden per „Sühneabgabe“ selber zahlen. Insgesamt 1 Milliarde Reichsmark mussten reichsweit für die „Judenvermögensabgabe“ zum Ausgleich der Schäden aufgebracht werden. Die Finanzämter „gewährten“ Ratenzahlungen, die in fünf Raten eingezogen wurden. Wer jetzt noch auswandern konnte, musste auch den Rest seines Vermögens den deutschen Finanzämtern überlassen. Nach der Pogromnacht wurden 125 jüdische Männer aus Wuppertal in die Konzentrationslager Dachau und Sachsenhausen verschleppt. Die Bilanz des Pogroms, das am 10. November offiziell für beendet erklärt wurde, war erschreckend: Über tausend Synagogen waren abgebrannt, mindestens 8000 jüdische Geschäfte zerstört sowie zahllose Wohnungen verwüstet. Zwischen 90 und 100 Juden waren erschlagen, niedergestochen oder zu Tode geprügelt worden. Hinzu kamen Millionenschäden an zerstörten Geschäftseinrichtungen und Schaufensterscheiben. Das
alles wurde im Volksmund bald mit dem Begriff „Reichskristallnacht“ verharmlost.

 

1941 Seit dem 19. September müssen Jüdinnen und Juden ab dem 6. Lebensjahr überall im Deutschen Reich den „Judenstern“ tragen. Am 17. Oktober nehmen sich die Geschwister Laura, Hedwig und Siegfried Michelsohn vor ihrer bevorstehenden Deportation nach Lodz das Leben.
Am 26. Oktober werden 200 jüdische Männer, Frauen und Kinder aus den bergischen Städten vom Bahnhof Steinbeck aus über Düsseldorf in das Getto Litzmannstadt in Lodz deportiert. Am 9. November folgt die nächste Deportation mit 266 Menschen nach Minsk.

1942 Am 21. April werden 61 Juden aus dem Bergischen Land nach Izbica bei Lublin deportiert. Am 20. Juli geht der Transport von 298 Menschen aus den bergischen Städten, darunter die Bewohner des jüdischen Altersheims in der „Straße der SA“ 73 (Friedrich-Ebert-Straße) nach Theresienstadt. Am 20. Juli 1942 mussten sich die letzten noch in Wuppertal, Remscheid, Solingen, Neviges, Velbert und Heiligenhaus lebenden Juden um 8.30 Uhr am Bahnhof Steinbeck versammeln. Insgesamt 271 Menschen wur-den zunächst mit einem Personenzug nach Düsseldorf-Derendorf gefahren, wo sie eine Nacht im Schlachthofgebäude verbringen mussten. Am nächsten Tag wurden 966 Menschen aus dem Gestapobezirk Düsseldorf mit dem Sonderzug Da 70 in das so genannte "Altersghetto" Theresienstadt deportiert werden. Mindestens drei Juden aus Wuppertal nahmen sich zuvor das Leben: Paula Dreyfus, Minna Lehmann und Wilhelm Magnescheff. Nur sieben der am 20. Juli aus Wuppertal verschleppten Menschen überlebten den Holocaust. Alle anderen wurden in den Gaskammern von Treblinka oder Auschwitz ermordet oder kamen in Theresienstadt um, gestorben an Hunger oder Seuchen.

1944 Am 17. September werden schätzungsweise hundert Juden und Jüdinnen, die, weil sie in „Mischehe“ leben noch in Wuppertal und Solingen wohnen, nach Mitteldeutschland in Arbeitslager, nach Berlin in das „Jüdische Krankenhaus Iranische Straße“ und nach Theresienstadt deportiert. Die meisten der Deportierten überleben.

1945  Befreiung der Konzentrationslager durch die Alliierten. Im Herbst 1945 gründet Gustav Brück, der bereits von 1926 bis zur seiner Deportation 1944 Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Elberfeld gewesen ist, die neue „Jüdische Kultusgemeinde Wuppertal“, die nun auch die Städte Heiligenhaus, Radevormwald, Remscheid, Solingen, Velbert und Wülfrath umfasst. Zu diesem Zeitpunkt zählt die Gemeinde ungefähr 150 Mitglieder.

 

http://www.ns-verfolgung.uni-wuppertal.de/einleitung/?Projekt=JBW

Sicher ist, dass von den 1933 noch in Wuppertal lebenden 2471 Juden (Adressbuch) 1132 ermordet wurden. Von ihnen wurden in Massendeportationen 160 Menschen in das Ghetto von Lodz („Litzmannstadt“) deportiert , 244 in das von Minsk, 60 in das Städtchen Izbica. Von den 247 schließlich nach Theresienstadt deportierten Juden konnten glücklicherweise sieben überleben. 37 Menschen nahmen sich, vor allem unter dem Druck der Verfolgung, meistens schon in Wuppertal das Leben. 279 sind in diesem Zeitraum gestorben. Unklarheit aber herrscht immer noch über das Schicksal von mindestens 260 Wuppertaler Juden. (BAS)

 

Deportation der Juden aus Wuppertal am 20. Juli 1942

Am 12. Juli 1942 versandte die jüdische Verwaltung in Wuppertal an ihre Mitglieder folgendes Schreiben:

Im Auftrag der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Düsseldorf, Aussendienststelle Wuppertal, teilen wir Ihnen mit, dass sämtliche Juden des Bezirks, soweit sie nicht in Mischehe leben, zu einem Transport nach Theresienstadt eingeteilt sind. Der Transport für den Bezirk Wuppertal geht ab am Montag, den 20. Juli 1942, ab Bahnhof Elberfeld-Steinbeck. Die Teilnehmer versammeln sich am 20.7.42., vormittags 8.30 Uhr auf dem Vorplatz des Bahnhofs Steinbeck (nicht auf dem Bahnsteig), sie müssen zu diesem Zeitpunkt dort eingetroffen sein. [...]

247 Wuppertaler Juden und Jüdinnen wurden am 20. Juli 1942 zunächst nach Düsseldorf transportiert, dazu noch 7 Solinger, 14 Remscheider, je einer aus Velbert, Neviges und Heiligenhaus. Von dort fuhr am nächsten Tag um 10.17 Uhr ein neu zusammengestellter großer Deportationszug mit insgesamt fast 1000 Juden aus Düsseldorf, Essen, Oberhausen und den Juden aus unserer Stadt nach Theresienstadt, das er zwei Tage später erreichte.

Der Rechtsanwalt Kurt Orgler und seine Frau Adele hatten in der Unteren Lichtenplatzer Straße 80 gewohnt. Adele war die Tochter von Philipp Blumenthal, dem Mitbegründer der orthodoxen Gemeinde „Adas Israel“ in Elberfeld. Kurt Orgler war von 1931 bis zum ihrem Ende Vorsitzender der jüdischen Gemeinde in Barmen gewesen. Vor der Deportation nach Theresienstadt schrieben die Eltern einen Abschiedsbrief an ihre in der Emigration lebenden Kinder:

Geliebte Kinder!

Da man uns nicht die Möglichkeit gegeben hat, zu Euch zu kommen, so müssen wir heute von Euch Abschied nehmen. Wir verlieren Heim und Heimat u. Ihr das Elternhaus. Es ist uns schwer ums Herz. Wir haben stets Euer Glück im Auge gehabt. Darum soll auch in diesem Augenblick das Schwere, welches uns bevorsteht, hinter die Sorge um Euch zurücktreten. Möge Gott Euch unter seinen Schutz nehmen. Haltet treu zusammen, dann wird einer den andern stützen. Wir haben, seit wir mit der Abreise rechnen mussten, so viel Liebe erfahren, dass wir die letzten Tage nicht aus unserem Leben streichen möchten. Wir haben uns selbst um das Packen der wenigen Sachen, welche wir mitnehmen dürfen, nicht zu kümmern brauchen. […] wir müssen morgen um 7 Uhr zum Bahnhof gehen und werden in Steinbeck gesammelt. […] wir werden noch Stunden am Bahnhof warten müssen.

Wir hoffen, dass Ihr die Möglichkeit haben werdet, uns zu schreiben u. zu schicken. [...]

Nun lebt wohl geliebte Kinder. Möge Gottes Segen Euch auf Euren ferneren Wegen begleiten. In inniger Liebe Vater und Mutter.

(Slg. Föhse)

 

Adele und Kurt Orgler kamen gemeinsam mit ihren Freunden, den Eheleuten Rappoport und Wahl und vielen anderen Wuppertalern nach Theresienstadt. Von dort wurden beide am 28. Oktober 1944 nach Auschwitz verschleppt und vermutlich sofort nach ihrer Ankunft in einer der Gaskammern ermordet. Nur wenige Menschen aus diesem Transport haben Theresienstadt überlebt. Adolf Rubens und Wilhelmine Leven hatten das Glück, aufgrund einer Eingabe des Roten Kreuzes zusammen mit über 1.000 weiteren Häftlingen im Februar 1945 in die Schweiz und damit in die Freiheit entlassen werden zu dürfen. Wenige andere blieben gesund genug, um die Befreiung des Ghettos erleben zu können: Cäcilie Popielarz, Mathilde Walter, Olga Weinschenk und Helene Wertheim. Nur wenige Wuppertaler, die aus anderen Städten nach Theresienstadt deportiert worden waren, haben wie durch ein Wunder überlebt, z.B. der spätere langjährige Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Wuppertal, Heinz Bleicher.

Eine ganz besondere Überlebensgeschichte ist die von Antonie Römer. Sie wurde im Mai 1944 aus dem Ghetto entlassen, weil ihr Sohn, der Wehrmachtssoldat Alfred Römer, unermüdlich mit der Hilfe des Wuppertaler Polizeiinspektors Dreiling um die Freilassung seiner Mutter gekämpft hatte, unter anderem, indem sie die Abstammungsnachweise gefälscht hatten. Eine solche „vorzeitige Entlassung“ ist unter den über 42.000 deutschen Häftlingen in Theresienstadt überhaupt nur in drei Fällen nachgewiesen.

Die Deportation nach Theresienstadt im Juli 1942 war die vierte und vorläufig letzte aus Wuppertal: Im Oktober 1941 waren 160 Wuppertaler Juden, weitere 40 aus der Umgebung, darunter ganze Familien mit kleinen Kindern, in das Ghetto der in „Litzmannstadt“ umbenannten Stadt Lodz verschleppt worden. Zwei Wochen später brachte man 244 Menschen nach Minsk, und im April 1942 64 in die ostpolnische Stadt Izbica, ganz in der Nähe der Vernichtungslager Sobibor und Maidanek. Wir wissen von niemandem, der aus diesen Transporten überlebt hätte. Nach der Deportation im Juli 1942 nach Theresienstadt lebten nur noch die Juden und Jüdinnen in der Stadt, die mit einem „arischen“ Ehepartner verheiratet waren oder die einen „arischen“ Elternteil hatten. Im September 1944 sollten auch diese Menschen zunächst, unter dem Druck der heranrückenden Front der Alliierten, ermordet werden, und zwar durch Erschießungen. Die Ausführung dieses Befehls wurde verhindert, und in Deportationen umgewandelt. Glücklicherweise konnten die meisten der Verschleppten überleben, und einige von ihnen kehrten nach Wuppertal, Solingen und Remscheid zurück.

Im Folgenden die Namen des vierten Transports vom 20.07.1942 nach Theresienstadt:

Helene Adams,
Leopold Alexander,
Karl Altgenug,
Rosa Altgenug,
Jeanette Apolant,
David Appel,
Margarethe Appel,
Berthold Auerbach,
Sybilla Berta Barmé,
Regina Baruch,
Alfred Baum,
Henriette Berg,
4
Dr. Tobias Bernstein,
Ida Bloch,
Julchen Blumenthal,
Julie Blumenthal,
Rosalie Bonacker,
Clara Bouhon,
Hedwig Brauer,
Berta Cahn,
Rosa Cain,
Henriette Callmann,
Elise Caminer,
Bertha Claessen,
Beate Cohen,
Sally Cohen,
Helene Cohn,
Dr. Alexander Gideon Coppel,
Josef Dahl,
Bruno Daniel,
Franziska Daniel,
Magda Martha Daniels,
Mathilde Dannenberg,
Dora David,
Lina David,
Samuel Dessauer,
Wilhelm Dreyfus,
Emma Eichenberg,
Regina Eichenwald,
Emma Eichmann,
Rickchen Eichmann,
5
Siegfried Eichmann,
Hanni Eichwald,
Maria Elsberg,
Helene Emmerich,
Sally Emmerich,
Babette Engel,
Karoline Engel,
Klara Epstein,
Regina Epstein,
Clara Feidelberg,
Julius Feidelberg,
Henriette Figge,
Auguste Fischel,
Viktor Fischel,
Hermann Frankenberg,
Jeanette Frankenberg,
Lina Frankenberg,
Gisela Freireich,
Adolf Fried,
Josef Fried,
Paula Fried,
Eva Friesem,
Hedwig Gans,
Jenny Gans,
Emma van Geldern,
Georg Giesenow,
Jenny Giesenow,
Frieda Göcken,
Louis Goldmann,
6
Selma Goldmann,
Emil Goldschmidt,
Hermann Goldschmidt,
Jeanette Goldschmidt,
Thekla Goldschmidt,
Wilhelm Gottschalk,
Emilie Gras,
Ludwig Grüneberg,
Sophie Grüneberg,
Bertha Haas,
Friederike Hamm,
Rosa Häusler,
Marie Heilbrunner,
Josef Hein,
Karl Hein,
Josef Heinemann,
Klara Heinemann,
Arthur Hermann,
Ida Herrmann,
Max Herrmann,
Emma Herwei,
Rosalie Heymann,
Hedwig Hirsch,
Julius Ikenberg,
Martha Ikenberg,
Hulda Illfelder,
Bertha Isaak,
Hedwig Israel,
Hugo Israel,
Mathilde Jacoby,
Karoline Janowitz,
Philipp Kadisch,
Franziska Kahn,
Klara Kahn,
Rosa Kaliski,
Fanny Kann,
Frieda Karfiol,
Karl Karfiol,
Simon Nathan Karseboom,
Albert Katzenstein,
Selma Katzenstein,
Luise Katzky,
Gustav Kaufmann,
Jacob Kaufmann,
Wilhelmine Kaufmann,
Sofie Klein,
Flora Kronacher,
Anna Küpperschlag,
Josef Küpperschlag,
Franziska Lang,
Emilie Leffmann,
Regina Lehmann,
Klara Leib,
Rosa Levide,
Baruch Levin,
Amalie Levy,
Hedwig Levy,
Sally Löw,
Bertha Löwenstein,
Friederike Löwenthal,
Levy Löwenthal,
Karoline Löwenthal,
Moses Löwenthal,
Luise Loewy,
Hermine Marcks,
Simson Marcks,
Daniel Marx,
Josef Marx,
Moritz Marx,
Rosalie Marx,
Regine Maybaum,
Abraham Mayer,
Dr. Friedrich Mayer,
Cäcilie Mehler,
Paul Mehler,
Max Meier,
Armande Meinzer,
Minna Bianda Mendel,
Berta Mendershausen,
Grete Metzger,
Frieda Meyer,
Ida Meyer,
Jacob Meyer,
Marta Meyer,
Max Meyer,
Amalie Meyerhoff,
Else Berta Michel,
Simon Miedzwinski,
Josefine Moll,
Regine Moser,
Therese Moses,
Rosa Müller,
Sara Nachmann,
Bernhard Nathan,
Hermann Neuberger,
Michael Max Neumann,
Meta Neumann,
Emma Ney,
Josef Ney,
Max Ney,
Elise Okowski,
Neumann Okowski,
Anne Ollendorff,
Paul Ollendorff,
Peter Ollendorff,
Salomon Oppenheimer,
Adele Orgler,
Dr. Kurt Orgler,
Veilchen Osser,
Elsa Oswald,
Jeanette Peters,
Luise Posner,
Jette Prager,
Elsa Rappoport,
Dr. Eugen Rappoport,
Anna Rathke,
Hedwig Rosenberg,
Jenny Rosenberg,
Emil Rosendahl,
Pauline Rosendahl,
Rosa Rothschild,
Mathilde Rubens,
Ludwig Salinger,
Martha Salinger,
Berta Salomon,
Max Salomon,
Berta Sassen,
Lazarus Schieren,
Karoline Schlesinger,
Samuel Schlesinger,
Emma Rosa Schmidt,
Emilie Schönfeld,
Friederike Schönfeld,
Goldina Schönthal,
Nathan Schönthal,
Simon Schönthal,
Moritz Schwarz,
Sibille Schwarz,
Franziska Schweizer,
Emma Seligmann,
Karoline Seligmann,
Moses Simon,
Sophie Simon,
Lieselotte Simson,
Edmund Sommer,
Emil Ephraim Sommer,
Melanie Helene Sommer,
Sondheim, Fanny Emma
Hedwig Sonnenfeld,
Leo Sonnenfeld,
Emma Stein,
Karoline Stein,
Louis Stein,
Siegfried Steinmann,
Emilie Stern,
Hermann Stern,
Jacob Stern,
Natalie Stern,
Leopold Sternberg,
Henny Sternberg,
Meta Rosa Sternberg,
Meyer Max Sternberg,
Max Sternheim,
Vera Stock,
Berta Strauss,
Rosa Süss,
Regine Urbach,
Karl Ursell,
Paula Ursell,
Adalbert Vasen,
Rosalie Vogel,
Berta Wahl,
Ernst Wahl,
Albert Walter,
Berta Walter,
Dagobert Walter,
Julie Walter,
Hedwig Weil,
Regine Weil,
Rosa Weil,
Salomon Weil,
Olga Weinberg,
Hedwig Wertheim,
Johanna Wetzler,
Ester Wolf,
Isaak Wolff,
Paula Wolff,
Paula Wolff,
Willi Wolff,
Fanny Wolfsheimer,
Elise Hilde Wolfsohn,
Dr. Alfred Wolfsohn,
Babette Würzburger,
Max Mayer Würzburger

 

Ошибка | книга памяти

Ошибка

На сайте произошла непредвиденная ошибка. Пожалуйста, повторите попытку позже.